Der Rohrfilter
Selbstbau
Da der Rohrfilter nicht von selbst steht, hat es sich bewährt, diesen an der Tür zu befestigen.
Der Rohrfilter sollte im Selbstbau keine Schwierigkeiten bereiten. Es gilt lediglich einige wenige Regeln zu beachten.
Das verwendete Material sollte auf jeden Fall Lebensmittelecht sein. (Prägung: PP / PE)
Dabei sollte das mit Aktivkohle befüllte Fallrohr einen Durchmesser von 38mm nicht unterschreiten und mindestens 1,50m lang sein.
|
 |
Ich nutze dazu ein graues Abwasserrohr und finde es sehr praktisch, weil am Ende ein Flansch ist. Mit dessen Hilfe ist es dann kein Problem ein Leinentuch mit einem starken Faden zu befestigen um die Füllung zu halten. Wer sicher gehen will kann zusätzlich Teflonband zur Sicherung nutzen.
Unterhalb der Aktivkohhle wird eine Lage (ca. 5cm) Watte eingebracht und darunter liegend zwei Lagen, passend für´s Rohr zugeschnittene Filtertüten.
Als Trichter benutze ich einen zur Befüllung von Weinballons, der genau in das Rohr passt und sichere diesen zusätzlich mit Teflonband.
Das Filtrat sollte möglichst langsam durch Deinen Rohrkühler fliessen, je nachdem wie langsam das geschieht, wäre eine Abdeckung für den Trichter ratsam um zu vermeiden daß sich der Alkohol verflüchtigt.